Zugweg Rosenmontag 2025

Aufstellung:

Corneliusstraße (ab Herzogstraße)
Erasmusstraße
Mecumstraße (bis „Auf’m Hennekamp“)
jeweils beidseitig

Zugweg:

Zugaufstellung (Start Herzogstraße)
Corneliusstraße (Westseite)
Hüttenstraße (Westseite)
Graf-Adolf-Straße
Königsallee (Ostseite)
Theodor-Körner-Straße
Königsallee (Kaufhof)
Corneliusplatz (Steigenberger Parkhotel)
Ludwig-Zimmermann-Straße
Heinrich-Heine-Allee
Grabbeplatz
Mühlenstraße
Burgplatz
Marktplatz
Berger Straße
Carlsplatz
Bilker Straße
Haroldstraße
Hohe Straße
Benrather Straße
Königsallee (Bankenseite)
Carl-Theodor-Straße
Kasernenstraße
Elisabethstraße (bis Auflösung)

Auflösung:

Elisabethstraße/Bilker Allee zum Auflösen der Fußgruppen und der Kapellen. Pferdegruppen ziehen über die Merowingerstraße und Ulenbergstraße bis zur Ubierstraße.

Auf der Merowingerstraße verlassen, bis auf jeweils drei, alle Personen die Wagen, die von dort zum Depot „Am Steinberg“ weiterfahren.

Weitere Informationen als pdf im Menü: Zuginfo - pdf download

Zugweg Rosenmontag 2025

Aufstellung:

Corneliusstraße (ab Herzogstraße)
Erasmusstraße
Mecumstraße (bis „Auf’m Hennekamp“)
jeweils beidseitig

Zugweg:

Zugaufstellung (Start Herzogstraße)
Corneliusstraße (Westseite)
Hüttenstraße (Westseite)
Graf-Adolf-Straße
Königsallee (Ostseite)
Theodor-Körner-Straße
Königsallee (Kaufhof)
Corneliusplatz (Steigenberger Parkhotel)
Ludwig-Zimmermann-Straße
Heinrich-Heine-Allee
Grabbeplatz
Mühlenstraße
Burgplatz
Marktplatz
Berger Straße
Carlsplatz
Bilker Straße
Haroldstraße
Hohe Straße
Benrather Straße
Königsallee (Bankenseite)
Carl-Theodor-Straße
Kasernenstraße
Elisabethstraße (bis Auflösung)

Auflösung:

Elisabethstraße/Bilker Allee zum Auflösen der Fußgruppen und der Kapellen. Pferdegruppen ziehen über die Merowingerstraße und Ulenbergstraße bis zur Ubierstraße.

Auf der Merowingerstraße verlassen, bis auf jeweils drei, alle Personen die Wagen, die von dort zum Depot „Am Steinberg“ weiterfahren.

Weitere Informationen als pdf im Menü: Zuginfo - pdf download

Allgemeine Informationen

Absperrphasen Rosenmontag

Phase 1
ab 6:15 Uhr
Bereich rund um die Wagenbauhalle / Merowingerstr.

Phase 2
ab 6:30 Uhr
komplette Aufstellstrecke (Mecumstr./Erasmusstr./Corneliusstr.) zwischen „Auf’m Hennekamp“ und Herzogstr. und Zufahrten im Nahbereich, folgend der komplette Zugweg

Phase 3
ab 8:30 Uhr
Sperrung der zuführenden Straßen

Die Absperrungen um die Königsallee bestehen schon seit Sonntagmorgen.


Allgemeine Zeiten Anfarten

Traktoren
ab 6:30 Uhr, späteste Ankunft 7:25 Uhr
Schützenhaus „Goldene Mösch“ an der Ubierstraße

Ausfahrt von der Wagenbauhalle
ab 07:30 Uhr
über Merowingerstraße - Suitbertusstraße - Fruchtstraße zur Wagenbauhalle Aufstellstrecke

Rosenmontagswagen von außerhalb und eigene Bagagewagen
0-12 7:50 Uhr / 13-25 8:15 Uhr / 25-37 8:40 Uhr / 38-50 9:00 Uhr 51-63 9:25 Uhr / 64-79 9:45 Uhr

Anfahrt von Bussen
ab 10:30 Uhr
über Bilker Allee
ACHTUNG:
Beachtung der Sperrung des Heerdter Dreieck ab 10.30 Uhr

Anfahrt für den Pferdetransport
ab 10:00 Uhr
Fürstenplatz (Fürstenwall/Helmholtzstraße)
ACHTUNG:
Beachtung der Sperrung des Heerdter Dreieck ab 10.30 Uhr


Aufstellung der Pferde

12:00 Uhr
Gesellschaft Düsseldorfer Bürgerwehr 1892

14:00 Uhr
Prinzengarde der Stadt Düsseldorf - Leibgarde des Prinzen Karneval e.V.
Prinzengarde der Stadt Düsseldorf "Blau-Weiß" e.V. 1927 - Leibgarde der Prinzessin Venetia

Einreiten der Pferde über die Herzogstraße

Voraussichtlicher Abmarsch
der einzelnen Abschnitte

12:24 – 12:33 Uhr und 13:46 – 13:58 Uhr
Corneliusstraße zwischen Herzogstraße und Fürstenwal

12:33 – 12:57 Uhr und 13:58 – 14:16 Uhr
Corneliusstraße zwischen Fürstenwall und Oberbilker Allee

12:57 – 13:14 Uhr und 14:16 – 14:38 Uhr
Corneliusstraße zwischen Oberbilker Allee und Färberstraße

13:14 – 13:28 Uhr und 14:38 – 14:57 Uhr
Erasmusstraße zwischen Färberstraße und Feuerbachstraße

13:28 – 13:46 Uhr
Mecumstraße zwischen Feuerbachstraße und Fruchtstraße

Wartebereich
Mecumstraße zwischen Fruchtstraße und „Auf’m Hennekamp“

!!!Alle Zeitangaben sind nur geschätzt und können sich verschieben!!!



Sicherheitsdurchsagen

MUSTERTEXTE DER FEUERWEHR DÜSSELDORF „SICHERHEITSDURCHSAGEN FÜR VERANSTALTUNGEN IM FREIEN“

Die nachfolgenden Mustertexte der Feuerwehr Düsseldorf „Sicherheitsdurchsagen für Veranstaltungen im Freien“ sollen den Verantwortlichen bei Veranstaltungen als Vorlage dienen, um bei einer konkreten oder abstrakten Gefahr Besucher, Mitwirkende und weitere Beteiligte mittels der Durchsagetexte kurz und prägnant zu informieren. Des Weiteren beinhalten die Sicherheitsdurchsagen Hinweise zum erforderlichen Verhalten.

1. Umleitung von Besuchenden
Es folgt eine Durchsage des Veranstalters!


Die Veranstaltungsfläche muss teilweise aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Verlassen Sie den Bereich ruhig und kontrolliert. Nutzen Sie die eingerichteten Umleitungen. Folgen sie den Anweisungen von Polizei und Ordnungskräften.

2. Überfüllung der Veranstaltungsfläche
Es folgt eine Durchsage des Veranstalters!

Die Veranstaltungsfläche ist überfüllt, es halten sich zu viele Personen im Veranstaltungsbereich auf. Verlassen Sie den Bereich ruhig und kontrolliert. Nutzen Sie nächstgelegene Ausgänge, Straßen und Wege. Folgen Sie den Anweisungen von Polizei und Ordnungskräften.

3. Räumung von Veranstaltungsflächen
Es folgt eine Durchsage des Veranstalters!

Die Veranstaltungsfläche muss aus Sicherheitsgründen geräumt werden. Verlassen Sie den Bereich ruhig und kontrolliert. Nutzen Sie nächstgelegene Ausgänge, Straßen und Wege. Folgen sie den Anweisungen von Polizei und Ordnungskräften.

4. Feuerwehr- / Rettungsdienst oder Polizeieinsatz
Es folgt eine Durchsage des Veranstalters!

Die Veranstaltungsfläche muss mit Einsatzfahrzeugen befahren werden. Machen Sie Platz für die Einsatzfahrzeuge/Einsatzkräfte. Verlassen Sie den Bereich ruhig und kontrolliert. Nutzen Sie nächstgelegene Ausgänge, Straßen und Wege. Folgen sie den Anweisungen von Polizei und Ordnungskräften.

5. Wetterwarnung - "Veranstaltungsabbruch"
Es folgt eine Durchsage des Veranstalters!

Es gilt eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes. Die Veranstaltung wird jetzt abgebrochen. Verlassen Sie den Bereich ruhig und kontrolliert. Nutzen Sie nächstgelegene Ausgänge, Straßen und Wege. Folgen sie den Anweisungen von Polizei und Ordnungskräften.

6. Abbruch der Veranstaltung
Es folgt eine Durchsage des Veranstalters!

Die Veranstaltung muss aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden. Verlassen Sie den Bereich ruhig und kontrolliert. Nutzen Sie nächstgelegene Ausgänge, Straßen und Wege. Folgen sie den Anweisungen von Polizei und Ordnungskräften.

Allgemeine Informationen

Absperrphasen Rosenmontag

Phase 1
ab 6:15 Uhr
Bereich rund um die Wagenbauhalle / Merowingerstr.

Phase 2
ab 6:30 Uhr
komplette Aufstellstrecke (Mecumstr./Erasmusstr./Corneliusstr.) zwischen „Auf’m Hennekamp“ und Herzogstr. und Zufahrten im Nahbereich, folgend der komplette Zugweg

Phase 3
ab 8:30 Uhr
Sperrung der zuführenden Straßen

Die Absperrungen um die Königsallee bestehen schon seit Sonntagmorgen.


Allgemeine Zeiten Anfarten

Traktoren
ab 6:30 Uhr, späteste Ankunft 7:25 Uhr
Schützenhaus „Goldene Mösch“ an der Ubierstraße

Ausfahrt von der Wagenbauhalle
ab 07:30 Uhr
über Merowingerstraße - Suitbertusstraße - Fruchtstraße zur Wagenbauhalle Aufstellstrecke

Rosenmontagswagen von außerhalb und eigene Bagagewagen
0-12 7:50 Uhr / 13-25 8:15 Uhr / 25-37 8:40 Uhr / 38-50 9:00 Uhr 51-63 9:25 Uhr / 64-79 9:45 Uhr

Anfahrt von Bussen
ab 10:30 Uhr
über Bilker Allee
ACHTUNG:
Beachtung der Sperrung des Heerdter Dreieck ab 10.30 Uhr

Anfahrt für den Pferdetransport
ab 10:00 Uhr
Fürstenplatz (Fürstenwall/Helmholtzstraße)
ACHTUNG:
Beachtung der Sperrung des Heerdter Dreieck ab 10.30 Uhr


Aufstellung der Pferde

12:00 Uhr
Gesellschaft Düsseldorfer Bürgerwehr 1892

14:00 Uhr
Prinzengarde der Stadt Düsseldorf - Leibgarde des Prinzen Karneval e.V.
Prinzengarde der Stadt Düsseldorf "Blau-Weiß" e.V. 1927 - Leibgarde der Prinzessin Venetia

Einreiten der Pferde über die Herzogstraße

Voraussichtlicher Abmarsch
der einzelnen Abschnitte

12:24 – 12:33 Uhr und 13:46 – 13:58 Uhr
Corneliusstraße zwischen Herzogstraße und Fürstenwal

12:33 – 12:57 Uhr und 13:58 – 14:16 Uhr
Corneliusstraße zwischen Fürstenwall und Oberbilker Allee

12:57 – 13:14 Uhr und 14:16 – 14:38 Uhr
Corneliusstraße zwischen Oberbilker Allee und Färberstraße

13:14 – 13:28 Uhr und 14:38 – 14:57 Uhr
Erasmusstraße zwischen Färberstraße und Feuerbachstraße

13:28 – 13:46 Uhr
Mecumstraße zwischen Feuerbachstraße und Fruchtstraße

Wartebereich
Mecumstraße zwischen Fruchtstraße und „Auf’m Hennekamp“

!!!Alle Zeitangaben sind nur geschätzt und können sich verschieben!!!



Sicherheitsdurchsagen

MUSTERTEXTE DER FEUERWEHR DÜSSELDORF „SICHERHEITSDURCHSAGEN FÜR VERANSTALTUNGEN IM FREIEN“

Die nachfolgenden Mustertexte der Feuerwehr Düsseldorf „Sicherheitsdurchsagen für Veranstaltungen im Freien“ sollen den Verantwortlichen bei Veranstaltungen als Vorlage dienen, um bei einer konkreten oder abstrakten Gefahr Besucher, Mitwirkende und weitere Beteiligte mittels der Durchsagetexte kurz und prägnant zu informieren. Des Weiteren beinhalten die Sicherheitsdurchsagen Hinweise zum erforderlichen Verhalten.

1. Umleitung von Besuchenden
Es folgt eine Durchsage des Veranstalters!


Die Veranstaltungsfläche muss teilweise aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Verlassen Sie den Bereich ruhig und kontrolliert. Nutzen Sie die eingerichteten Umleitungen. Folgen sie den Anweisungen von Polizei und Ordnungskräften.

2. Überfüllung der Veranstaltungsfläche
Es folgt eine Durchsage des Veranstalters!

Die Veranstaltungsfläche ist überfüllt, es halten sich zu viele Personen im Veranstaltungsbereich auf. Verlassen Sie den Bereich ruhig und kontrolliert. Nutzen Sie nächstgelegene Ausgänge, Straßen und Wege. Folgen Sie den Anweisungen von Polizei und Ordnungskräften.

3. Räumung von Veranstaltungsflächen
Es folgt eine Durchsage des Veranstalters!

Die Veranstaltungsfläche muss aus Sicherheitsgründen geräumt werden. Verlassen Sie den Bereich ruhig und kontrolliert. Nutzen Sie nächstgelegene Ausgänge, Straßen und Wege. Folgen sie den Anweisungen von Polizei und Ordnungskräften.

4. Feuerwehr- / Rettungsdienst oder Polizeieinsatz
Es folgt eine Durchsage des Veranstalters!

Die Veranstaltungsfläche muss mit Einsatzfahrzeugen befahren werden. Machen Sie Platz für die Einsatzfahrzeuge/Einsatzkräfte. Verlassen Sie den Bereich ruhig und kontrolliert. Nutzen Sie nächstgelegene Ausgänge, Straßen und Wege. Folgen sie den Anweisungen von Polizei und Ordnungskräften.

5. Wetterwarnung - "Veranstaltungsabbruch"
Es folgt eine Durchsage des Veranstalters!

Es gilt eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes. Die Veranstaltung wird jetzt abgebrochen. Verlassen Sie den Bereich ruhig und kontrolliert. Nutzen Sie nächstgelegene Ausgänge, Straßen und Wege. Folgen sie den Anweisungen von Polizei und Ordnungskräften.

6. Abbruch der Veranstaltung
Es folgt eine Durchsage des Veranstalters!

Die Veranstaltung muss aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden. Verlassen Sie den Bereich ruhig und kontrolliert. Nutzen Sie nächstgelegene Ausgänge, Straßen und Wege. Folgen sie den Anweisungen von Polizei und Ordnungskräften.